Architektur in Halle
Immobilien, Stadtentwicklung und Architektur in Halle.
Immobilien, Stadtentwicklung und Architektur in Halle.
Eine Gewerbeeinheit mit rd. 185 m² im ehemaligen Regierungspräsidium in der Schleiermacher Straße 11a in Halle bekommt demnächst die GOB Steuerberatungsgesellschaft mbH als neue Nutzerin.
Die Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH sicherte sich die letzte verfügbare Gewerbefläche im Bürohaus Merseburger Straße 52 in 06110 Halle (Saale).
Bereits im Jahre 2014 begleitete Rafael Schaefer, Gewerbespezialist von immoHAL die Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Süd GmbH, Euro-Schulen Halle bei der Suche nach neuen Büro- und Schulungsflächen am Standort Halle (Saale).
In der Innenstadt von Halle (Saale) wird bald eine spannende Attraktion Einzug halten. Ab Herbst diesen Jahres können Abenteuerlustige in einem brandneuen Escape-Room ihr Geschick und ihre Rätsellösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dazu mietete die Limit Entertainment GmbH aus Berlin eine Gewerbefläche mit rd. 320 m² im bekannten StadtCenter ROLLTREPPE an.
Der Architekt Carl Rehorst wirkte zwischen 1899 und 1907 und entwarf eine Vielzahl öffentlicher Gebäude. Darunter zahlreiche Schulgebäude wie das heutige Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, die ehemalige Torschule und heutige „Georg-Cantor-Gymnasium“ sowie die Reilschule, die Hutten-Grundschule oder die Comeniusschule.
Der Architekt Carl Rehorst wirkte zwischen 1899 und 1907 und entwarf eine Vielzahl öffentlicher Gebäude. Darunter zahlreiche Schulgebäude wie das heutige Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, die ehemalige Torschule und heutige „Georg-Cantor-Gymnasium“ sowie die Reilschule, die Hutten-Grundschule oder die Comeniusschule.
Der Architekt Carl Rehorst wirkte zwischen 1899 und 1907 und entwarf eine Vielzahl öffentlicher Gebäude. Darunter zahlreiche Schulgebäude wie das heutige Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, die ehemalige Torschule und heutige „Georg-Cantor-Gymnasium“ sowie die Reilschule, die Hutten-Grundschule oder die Comeniusschule.
Die obere Leipziger Straße entwickelt sich weiter positiv. Nach den zwei realisierten Neubauprojekten und seitens immoHAL begleiteten Großvermietungen nahe Riebeckplatz, gibt es auch bei der Ladenflächenvermietung Bewegung.
Ab Sommer 2022 stehen dem Landesamt für Verbraucherschutz und dem Landesverwaltungsamt moderne Büroflächen in zentraler Lage zur Verfügung.
Die BARMER verlegt ihr Kundencenter am Standort Halle (Saale). Angemietet wurden dafür ca. 540 m² Gewerbefläche in der Halleschen Altstadt im modernen Büro- und Geschäftskomplex "Ritterhaus", Leipziger Straße 90-92.
Die safeTrail Bahnservice GmbH aus Saarbrücken bezieht zum 01. November 2021 mit ihrer neuen Niederlassung Halle ca. 160 m² Bürofläche im modernen Multi-Tenant-Bürogebäude in der Eisenbahnstraße 3 in Halle (Saale).
Frisch gestrichen in dunklem Rot wurde dieser Tage die große Kaffeetasse am Eckhaus der Huttenstraße. Lange Zeit sichtbares Symbol für das Café Hutteneck das viele Jahre Anlaufpunkt für Kuchenliebhaber im Lutherviertel und der südlichen Innenstadt war.
Die obere Leipziger Straße entwickelt sich weiter positiv. Nach den bereits realisierten Bauprojekten (Dorotheenstraße 11 mit EDEKA-Markt sowie Hotel „niu ridge“) und großflächigen Vermietungen im Bürobereich (u.a. Autobahn GmbH) gibt es auch bei der Einzelhandelsflächenvermietung Bewegung.
Die Beletage im charmanten und repräsentativen Wohn- und Geschäftshaus in der Reichardtstraße 21 bekommt eine Zahnarztpraxis als neuen Mieter.
Rafael Schaefer, Fachmakler Gewerbevermietung bei immoHAL, vermittelte ca. 2.700 m² Bürofläche am Leipziger Turm in bester Altstadtlage in Halle.
Die Dortmunder Handelskette TEDi zieht in die Karl-Meseberg-Straße 2-4, Ecke Turmstraße in der südlichen Innenstadt von Halle.
Halles Süden entwickelt sich weiter positiv. Aktuelle Sanierungsprojekte im Bereich Merseburger Straße und Lutherviertel, bereichern die südliche Innenstadt nachhaltig.
An die neu gegründete Autobahn GmbH des Bundes vermittelten immoHAL und Aengevelt 3.750 m² Bürofläche im RIEBECK No 51. Ab Januar 2021 nimmt die Niederlassung Ost der Autobahn GmbH ihre Arbeit in Halle auf.
Vermittlung von 1.000 m² Gewerbeflächen in Halle
In diesem Jahr wird bereits der zweite Standort des Nahversorgers Konsum eG aus Leipzig in Halle eröffnet.
Eine Gewerbeeinheit mit rd. 260 m² in der charmanten Bürovilla in der Straße der Opfer des Faschismus 3 in Halle bekommt demnächst ein Sprachinstitut als neuen Nutzer.
In den vergangenen Wochen ...
In den vergangenen Sommermonaten konnte das Gewerbeteam von immoHAL insgesamt 1.300 m² Büroflächen im Stadtgebiet neu vermieten.
Für den attraktiven Altbau Marktplatz 11 in Halle konnte die Gewerbeabteilung der immoHAL GmbH einen weiteren Mieter gewinnen.
Barrique wird seine Verkaufsfläche in der „Händel-Galerie“ in der Großen Ulrichstraße 7-9 beziehen. Ausschlaggebend für die Anmietung war der optimale Grundriss-zuschnitt, der sehr gute Objekt- und Flächenzustand sowie die attraktive breite und bodentiefe Schaufensterfront.
Die Eröffnung des neuen Standorts in der Großen Steinstraße 74 ist nach umfangreichen Umbauarbeiten für das Frühjahr 2019 geplant. Rafael Schaefer, Fachmakler für Gewerbeflächenvermietung bei immoHAL, unterstützte das Unternehmen bei der Suche nach einer passenden Einzelhandelsfläche in der Innenstadt.
Mit einem feierlichen Banddurchschnitt wurde am 2. Mai das neue und moderne HAVAG-SERVICE-CENTER im StadtCenter Rolltreppe eröffnet.
Auf der Suche nach einem neuen und zentrumsnahen Standort ist der Verein AIDS-Hilfe Halle / Sachsen-Anhalt Süd e.V. in der Leipziger Straße fündig geworden. Das Team Gewerbevermietung der immoHAL GmbH vermittelte in diesem Zusammenhang eine Büroeinheit in der Leipziger Straße 32, in der Nähe zum Leipziger Turm.
Das hochmoderne Bürohaus „Riebeck No 51“ in der Magdeburger Straße 51 bekommt ab 1.Juni 2018 einen neuen Mieter für die Premiumetage im 7. OG. Die Immoware24 GmbH mietet im Zuge der Expansion ca. 1.160 m² Bürofläche und 12 PKW-Stellplätze an. Das IT-Unternehmen immoware24 hat sich die Bürofläche langfristig gesichert.