Bürovermietung nahe Riebeckplatz!
Eine Büroeinheit mit rd. 476 m² im modernen Bürokomplex Rudolf-Breitscheid-Straße 10 / Franckestraße 15 in Halle (Saale) erhält ab 01.09.2025 eine neue Nutzerin.
In den vergangenen Wochen ...
... konnte das Gewerbeteam von immoHAL 700m² Bürofläche im "Ritterhaus" in der Leipziger Straße neu vermitteln. Für die modernen Büroflächen (teilweise mit Terrasse) wurde langfristig eine öffentliche Einrichtung gewonnen.
Eine Büroeinheit mit rd. 476 m² im modernen Bürokomplex Rudolf-Breitscheid-Straße 10 / Franckestraße 15 in Halle (Saale) erhält ab 01.09.2025 eine neue Nutzerin.
Das PTZ - Psychotherapeutische Zentrum Halle/S. GmbH - konnte erfolgreich ein weiteres Mal bei der Gewerbeflächensuche durch Rafael Schaefer, Gewerbespezialist der immoHAL GmbH beraten werden.
Eine Gewerbeeinheit mit rd. 185 m² im ehemaligen Regierungspräsidium in der Schleiermacher Straße 11a in Halle bekommt demnächst die GOB Steuerberatungsgesellschaft mbH als neue Nutzerin.
Die Robotron Bildungs- und Beratungszentrum GmbH sicherte sich die letzte verfügbare Gewerbefläche im Bürohaus Merseburger Straße 52 in 06110 Halle (Saale).
Bereits im Jahre 2014 begleitete Rafael Schaefer, Gewerbespezialist von immoHAL die Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Süd GmbH, Euro-Schulen Halle bei der Suche nach neuen Büro- und Schulungsflächen am Standort Halle (Saale).
In der Innenstadt von Halle (Saale) wird bald eine spannende Attraktion Einzug halten. Ab Herbst diesen Jahres können Abenteuerlustige in einem brandneuen Escape-Room ihr Geschick und ihre Rätsellösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dazu mietete die Limit Entertainment GmbH aus Berlin eine Gewerbefläche mit rd. 320 m² im bekannten StadtCenter ROLLTREPPE an.
Der Architekt Carl Rehorst wirkte zwischen 1899 und 1907 und entwarf eine Vielzahl öffentlicher Gebäude. Darunter zahlreiche Schulgebäude wie das heutige Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, die ehemalige Torschule und heutige „Georg-Cantor-Gymnasium“ sowie die Reilschule, die Hutten-Grundschule oder die Comeniusschule.
Der Architekt Carl Rehorst wirkte zwischen 1899 und 1907 und entwarf eine Vielzahl öffentlicher Gebäude. Darunter zahlreiche Schulgebäude wie das heutige Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, die ehemalige Torschule und heutige „Georg-Cantor-Gymnasium“ sowie die Reilschule, die Hutten-Grundschule oder die Comeniusschule.
Der Architekt Carl Rehorst wirkte zwischen 1899 und 1907 und entwarf eine Vielzahl öffentlicher Gebäude. Darunter zahlreiche Schulgebäude wie das heutige Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, die ehemalige Torschule und heutige „Georg-Cantor-Gymnasium“ sowie die Reilschule, die Hutten-Grundschule oder die Comeniusschule.
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.