Dienstleistungszentrum für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung gratuliert.

Glückwünsche zum Erreichen der TopTen unter den besten Maklern Deutschlands

Sehr geehrter Herr Bauer,

im Namen des Teams des Dienstleistungszentrums Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung möchten wir Ihnen von ganzem Herzen dazu gratulieren, dass Sie auch 2017 erfolgreich Ihren Platz unter den Top-Maklerbüros Deutschlands verteidigt haben.

Einen solchen Platz zu erobern, ist sicherlich schwierig, aber weitaus komplizierter dürfte es sein, diesen über Jahre hinweg zu behalten. Dafür gebührt Ihnen und Ihrem Team einfach hohe Anerkennung und Dank für Ihre, auch für die Stadt Halle (Saale) wichtige Arbeit! Wir dürfen Ihnen versichern, dass wir – ebenso wie Ihre Kunden – die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Team als ausgesprochen angenehm und vertrauensvoll empfinden.

Sie wissen, dass vor allem Ihre persönliche Ansprechpartnerin Frau Bauermann, aber auch das gesamte Team des Dienstleistungszentrums Ihnen sehr gern zur Verfügung stehen und im Bedarfsfall als Ihre Lotsen durch die Stadtverwaltung behilflich sind. Wir wünschen Ihnen persönliches Wohlergehen, auch zukünftig viel Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Mit freundlichen Grüßen,

Petra Sachse                                                                                Jana Bauermann
Leiterin Dienstleistungszentrum Wirtschaft,                          Bestandspflege
Wissenschaft und Digitalisierung

 

 

 

Architektur

Übersicht Architektur
  • 12.07.2023 | , Gewerbe-News

    Escape-Room eröffnet bald im Herzen der Stadt!

    In der Innenstadt von Halle (Saale) wird bald eine spannende Attraktion Einzug halten. Ab Herbst diesen Jahres können Abenteuerlustige in einem brandneuen Escape-Room ihr Geschick und ihre Rätsellösungsfähigkeiten unter Beweis stellen. Dazu mietete die Limit Entertainment GmbH aus Berlin eine Gewerbefläche mit rd. 320 m² im bekannten StadtCenter ROLLTREPPE an.

  • 06.06.2022 | Architektur

    Architektur in Halle: Carl Rehorst

    Der Architekt Carl Rehorst wirkte zwischen 1899 und 1907 und entwarf eine Vielzahl öffentlicher Gebäude. Darunter zahlreiche Schulgebäude wie das heutige Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, die ehemalige Torschule und heutige „Georg-Cantor-Gymnasium“ sowie die Reilschule, die Hutten-Grundschule oder die Comeniusschule.

  • 06.06.2022 | Architektur

    Architektur in Halle: Carl Rehorst

    Der Architekt Carl Rehorst wirkte zwischen 1899 und 1907 und entwarf eine Vielzahl öffentlicher Gebäude. Darunter zahlreiche Schulgebäude wie das heutige Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, die ehemalige Torschule und heutige „Georg-Cantor-Gymnasium“ sowie die Reilschule, die Hutten-Grundschule oder die Comeniusschule.

  • 06.06.2022 | Architektur

    Architektur in Halle: Carl Rehorst

    Der Architekt Carl Rehorst wirkte zwischen 1899 und 1907 und entwarf eine Vielzahl öffentlicher Gebäude. Darunter zahlreiche Schulgebäude wie das heutige Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, die ehemalige Torschule und heutige „Georg-Cantor-Gymnasium“ sowie die Reilschule, die Hutten-Grundschule oder die Comeniusschule.

Cookie Informationen

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Seite verwendet diese Cookies, um Session-Informationen zu hinterlegen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System YNFINITE. Diese werden von dort bereitgestellt. YNFINITE erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Setzt Cookies, um Google Bewertungen und Karten zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um YouTube Videos zu entsperren.

  • Setzt Cookies, um Vimeo Videos zu entsperren.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.